7 - Technische Details
Einige Details werden in diesem Kapitel festgehalten, die manchmal hilfreich sind und ansonsten nur durch Lesen des Source-Codes erreichbar wären. Das betrifft die Adressierung von Modulen, Nutzung der GPIOs oder die Relaisbelegung.
7.1 - Raspberry PI GPIOs
7.2 - Adressen und Typ der LCDs

![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis: Das kleine blaue Potentiometer dient zur Einstellung der Displays bei Kontrast und Helligkeit. Wenn der Deckel an der Jukeberry abgenommen wurde, kann man die LCD-Einheit nach vorne klappen und kommt gut an die Potis zur Einstellung ran. Adressen der LCD (gelötete Brücken):
Aus dem Source lcd2use.py:
Anschluss der LCDs - Kabelfarben :
|
7.3 - Relais, Taster und Tasterleds
![]() ![]() ![]() |
Sieben der acht Arbeitskontakte des Relaismoduls versorgen die beleuchtbaren taster mit Strom. zur Ansteuerung wird ein Portexpander MCP23017 verwendet der - wie die LCDs und der RTC - am I2c Bus hängt. Ein Relaiskontakt muss angesteuert sein, damit die jeweilige Tastengruppe beleuchtet wird. Der Zustand beim Einschalten der Maschine ist AUS. Mit der Tasten-Beleuchtung wird eine minimale Benutzerführung erreicht. Adressen und Port-Zuordnung des Port-Expanders:
Relais-Nutzung:
Tasten Nutzung:
|
7.4 - Rotary Switches / Drehschalter
![]() ![]() |
Die beiden Drehschalter dienen der vereinfachten Steuerung und sind direkt an GPIOs des Raspberry PI angeschlossen. Sie funktionieren problemlos mit 3,3V, sind also nicht (wie in vielen Musterbeispielen) an die 5V angeschlossen. Initialisierung mainmodul:
Initialisierung class RotaryEncoder:
Anschluss der Rotary Encoder - Kabelfarben :
|
7.5 - Real Time Clock RTC
![]() ![]() ![]() |
Der RTC-Modul ist direkt auf der Erweiterungsplatine aufgelötet und wird ebenfalls über den I2C-Bus betrieben.
Da die Standardadresse verwendet wird, nimmt das Rasbian OS den RTC selbstständig in Betrieb. |
7.6 - Ein Blick auf die Kosten
![]() |
Interessant ist sicher auch - was hat mich der Spaß eigentlich gekostet? Viele Teile kamen aus dem Bestand (Plexiglas, ...)
einiges wurde gebraucht gekauft oder bekam ich gar geschenkt. Wenn
man dann ganz locker alles zusammenzählt - dann kommt man auf ungefähr 600 Euronen. Hat sich das gelohnt?
|